wie wäre es, Ihren Kita-Kindern etwas ganz Besonderes zu bieten? Lassen Sie sie doch einmal in die vielseitige Welt des Handwerks eintauchen: Teig kneten, Hämmern, Schneiden und den Profis über die Schulter schauen.
Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ schafft diese Gelegenheit.
Zusammen mit einem Handwerksbetrieb aus Ihrer Nähe können Sie den Kindern zeigen, wie spannend und abwechslungsreich Handwerksberufe sind.
Warum Handwerk? Dort können Kinder direkt sehen und erleben, wie die Dinge unseres Alltags entstehen – in der Backstube oder Konditorei, im Friseursalon oder beim Augenoptiker, beim Schreiner oder Dachdecker, im Heizungs- oder Metallbau, beim Steinmetz oder Straßenbauer, in der Werkstatt, im Atelier oder auf der Baustelle.
Über 130 Berufe spannende Berufe gehören zum Handwerk. Dort arbeiten Männer und Frauen, die ihr Handwerk gelernt haben und die wissen, wie es geht.
Das Handwerk ist eine Welt vielfältiger kreativer Möglichkeiten. Hier können Kinder mit eigenen Händen die Welt begreifen, sie erfahren und gestalten und dabei stolz auf das Geschaffene sein.
Und so läuft es ab: Nehmen Sie Kontakt zu einem Handwerksbetrieb in Ihrer Nähe auf und vereinbaren Sie einen Besuchstag. Die Kinder erleben dort das Handwerk hautnah. Danach gestalten sie in der Kita ein Riesenposter, auf dem sie ihre Eindrücke verarbeiten. Das wird bis zum 20.03.2026 eingereicht. Jede Kita, die mitmacht, hat die Chance, als Landessieger ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zu gewinnen.
So können Sie mitmachen: Bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Wettbewerbspaket mit allen Infos und dem Riesenposter.