wir bedanken uns sehr herzlich bei allen teilnehmenden Kitas und Handwerksbetrieben für ihr Engagement, den Kindern die Welt des Handwerks näher zu bringen.
Die Landessieger stehen fest! Am 30. April hat unsere Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Frühpädagogik und Handwerk, die einfallsreichsten und kreativsten Riesenposter ausgewählt.
Mit über 520 eingereichten Postern ist es auch in diesem Jahr eine Rekordteilnahme!
Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ schafft die Gelegenheit, Kinder in die vielseitige Welt des Handwerks eintauchen zu lassen: Teig rühren, Hämmern, Schneiden und den Profis über die Schulter schauen, etwa beim Reifenwechsel.
Zusammen mit einem Handwerksbetrieb aus Ihrer Nähe können Sie den Kindern zeigen, wie spannend und abwechslungsreich Handwerksberufe sind.
Warum Handwerk? Dort können Kinder direkt sehen und erleben, wie die Dinge unseres Alltags entstehen – in der Backstube, im Friseursalon oder beim Augenoptiker, in der Werkstatt, im Atelier oder auf der Baustelle. Über 130 Berufe spannende Berufe gehören zum Handwerk.
Das Handwerk ist eine Welt vielfältiger kreativer Möglichkeiten. Hier können Kinder mit eigenen Händen die Welt begreifen, sie erfahren und gestalten – und dabei stolz auf das Geschaffene sein.