Skip to main content

Datenschutz


Was wir speichern

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Seite besuchen und keine Angaben zu Ihrer Person machen, so speichern wir nur die Zugriffsdaten. Das sind beispielsweise Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Seite, von der aus der Zugriff erfolgte, der verwendete Web-Browser und der Name des Service Providers. Eine personenbezogene Auswertung der Daten findet nicht statt. Wir werten die Daten nur zu statistischen Zwecken aus.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, aufgrund derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z.B. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Beruf, Kontoverbindung. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitgeteilt haben. Wir nutzen Ihre Daten, um Sie über den Kita-Wettbewerb des Handwerks zu informieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei dem folgendem Anbieter:

united-domains AG
Gautinger Str. 10
82319 Starnberg

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Diese Website verwendet Borlabs. Es wird ein technisch notwendiges Cookie (Borlabs-Cookie) gesetzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Borlabs-Cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Tracking, Analyse- und Sicherheitstools

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP-Anonymisierung

Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website “Google reCAPTCHA” (nachfolgend “reCAPTCHA”), einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob eine Eingabe auf unserer Website durch eine natürliche Person oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt. Dies hilft uns, Spam und Missbrauch unserer Website zu verhindern.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der Absicherung unserer Website und der Vermeidung von Missbrauch.

Welche Daten werden erfasst?

Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse Verweildauer des Nutzers auf der Website Mausbewegungen, Tastatureingaben und andere Nutzerinteraktionen Bildschirm- und Fensterauflösung Browser- und Betriebssystemdaten Google-Cookies (falls der Nutzer bei Google eingeloggt ist) Referrer-URL (die Seite, von der aus reCAPTCHA aufgerufen wurde) Diese Daten werden von Google verwendet, um die Analyse durch reCAPTCHA durchzuführen und einen Wahrscheinlichkeitswert für die Menschlichkeit der Interaktion zu ermitteln.

Datenweitergabe und Speicherung

Die im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und können auf Servern in den USA verarbeitet werden. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy.

Widerspruchsrecht und Opt-out

Nutzer können die Datenerfassung durch Google reCAPTCHA verhindern, indem sie: Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren Browser-Erweiterungen zur Verbesserung des Datenschutzes nutzen Sich vor der Nutzung von reCAPTCHA aus ihrem Google-Konto ausloggen Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von reCAPTCHA dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig nutzbar sind.

Kontaktformular für Förderer des Kita-Wettbewerbs

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihres Wunsches zur Förderung des Kita-Wettbewerbs. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihrem Förderungswunsch nachzukommen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Registrierung für den Kita-Wettbewerb

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Anmeldung für den Kita-Wettbewerb. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir verfolgen das Interesse, sicherzustellen, dass Ihre Einrichtung am Kita-Wettbewerb teilnehmen kann und dass Sie einen exklusiven Zugriff auf Ihr Online-Profil erhalten, in dem Sie Ihre Teilnahmeunterlagen zum Wettbewerb hochladen und verwalten können. Bei Registrierung speichern wir folgende Informationen:

  • Name der Kita-Einrichtung
  • Name der teilnehmenden Kita-Gruppe
  • Bundesland
  • Handwerkskammergebiet
  • Adresse
  • PLZ
  • Ort
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname Ansprechpartner
  • Nachname Ansprechpartner

Die Erhebung dieser Daten erfolgt außerdem, um Sie jederzeit über den Stand und den Ausgang des Wettbewerbs informieren zu können. Unser Registrierungsformular ist verschlüsselt, damit die dort eingegebenen Daten nicht etwa von Dritten eingesehen werden können. Sie haben in Ihrem Online-Profil jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierungsdaten abzuändern. Wir bestätigen Ihnen Ihre Registrierungsdaten per Mail mit Freischaltlink, um einem Missbrauch Ihrer Daten durch Dritte auszuschließen.

Ihr Online-Profil (Account)

In Ihrem Online-Profil verwalten Sie Ihre Registrierungsdaten und laden Ihre Teilnahmeunterlagen zum Kita-Wettbewerb hoch. Dies sind:

  • Firma, Gewerk und Mailadresse des besuchten Handwerksbetriebes
  • Eine von Ihnen verfasste kurze Projektbeschreibung
  • Ein Foto Ihres Wettbewerbsposters
  • Fotos vom Handwerksbesuch und dem Entstehungsprozess des Wettbewerbsposters

Alle Daten in Ihrem Online-Profil sind technisch vor dem Zugriff Dritter geschützt. Alle hochgeladenen Fotos und Texte werden nicht über das Wettbewerbsende hinaus gespeichert und mit Abschluss des Wettbewerbs gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Anforderung Wettbewerbspaket

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung Ihrer Bestellung eines Wettbewerbspakets. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Bestellung zu erfüllen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung Ihrer Bestellung jederzeit zu widersprechen.

Ihr Ansprechpartner

Wir kümmern uns um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Bereichen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich direkt an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz wenden. Schreiben Sie an:

Arno Neukirchen

c/o Marketing Handwerk GmbH
Ritterstr. 21
52072 Aachen